Bitte beachten!
Eltern-Nähkurs
Nähmaschinen und Stoffe sind vorhanden. Natürlich kann auch eine eigene Maschine oder eigenes Material mitgebracht werden.
Zur Elterneinladung
(163 KB, Bilddatei des Elternbriefes öffnet sich in separatem Fenster.
Falls Sie Zugang zu einer
barrierefreien Information wünschen, wenden Sie sich gerne direkt an die Schule.)
Yoga für Eltern
Zur Elterneinladung
(163 KB, Bilddatei des Elternbriefes öffnet sich in separatem Fenster.
Falls Sie Zugang zu einer
barrierefreien Information wünschen, wenden Sie sich gerne direkt an die Schule.)
Sprechstunde Arabisch-Deutsch
Möchten Sie auf Arabisch mit der Schule kommunizieren?
Eine Elternsprechstunde in arabischer Sprache findet durch Herrn Jasem jede Woche statt:
donnerstags, 11.40 - 12.25 Uhr
Hauptstandort Feldsieper Str. 94
Gesundes Frühstück
Die Termine in diesem Jahr am Hauptstandort:
- Klasse 1a: 6.11.2025, 8.00-9.30 Uhr
- Klasse 1b: 11.11.2025, 8.00-9.30 Uhr
- Klasse 1c: 20.11.2025, 8.00-9.30 Uhr
- Klasse 1d: 13.11.2025, 8.00-9.30 Uhr
Waffeltage!
Die Kosten und der Einkauf der Zutaten für den Waffelteig übernimmt das Familiengrundschulzentrum.
Für die Zubereitung und Verarbeitung des Waffelteigs brauchen wir helfende Hände!
Bitte melden Sie sich, wenn Sie uns unterstützen möchten.
-
Waffeltage Feldsieper Str.
5.11.2025; 3.12.2025; 14.1.2025
Elterninfo Feldsieper Str.86 KB, Bilddateien des Elternbriefes öffnet sich in separatem Fenster. Falls Sie Zugang zu einer barrierefreien Information wünschen, wenden Sie sich gerne direkt an die Schule. -
Waffeltage Fahrendeller Str.
11.11.2025; 9.12.2025; 13.1.2025
Elterninfo Fahrendeller Str.85 KB, Bilddateien des Elternbriefes öffnet sich in separatem Fenster. Falls Sie Zugang zu einer barrierefreien Information wünschen, wenden Sie sich gerne direkt an die Schule.
AKTUELLES
Kinder und Erwachsene in Halloweenkostümen tanzen in der Aula, laufen über den Schulhof, präsentieren ihre meist recht gruseligen Kostüme, essen Zuckerwatte oder Popcorn und reden in Gruppen miteinander.
November 2025
🎃 Grusel, Glitzer und Zuckerwatte in der Geistervilla Feldsieper Str.
Wer mochte, wurde mit Süßem belohnt: Der Eintritt ließ sich in Popcorn oder Zuckerwatte verwandeln, was der Tanzfläche zwischen Spuk und Chart-Hits einen angenehm klebrigen Duft verlieh.
Ein herzliches Dankeschön an das Halloween-Team für die durchdachte Vorbereitung und an alle Unterstützerinnen und Unterstützer am Abend – Kinder, Eltern und Schulteam –, die mit Aufbau, Einlass, Ständen und Aufräumen dafür gesorgt haben, dass der Spuk organisiert blieb.
November 2025
🪔 Gold und Silber im Betonmantel
Für die Lichterschalen wurde zunächst ein Luftballon aufgeblasen und vorsichtig eingeölt, damit später nichts festklebt. Dann kam der Bastelbeton ins Spiel: gleichmäßig aufstreichen, Ränder glätten, trocknen lassen. Nach dem Aushärten wurde der Ballon behutsam entfernt – und zum Vorschein kam eine stabile, feinporige Innenseite der entstandenen Schale. Zum Schluss erhielt das Innere noch eine Schicht aus Gold- oder Silberfarbe. So entstand ein reizvoller Kontrast: außen kühl und rau, innen glänzend und warm.
Kinder der Klasse 4b gehen gemeinsam zur Jahrhunderthalle und klettern in dem Hochgarten, spielen auf dem Boden und präsentieren sich in der Klassengemeinschaft.
November 2025
🥷 Klettern zwischen Stahlträgern
Die Jahrhunderthalle selbst machte dabei ordentlich Eindruck. Wo früher Industriegeschichte geschrieben wurde, klettern jetzt Kinder an Konstruktionen, die in einem Gewirr von Trägern und Stahlseilen mehrere Meter über dem Boden hängen und stehen. Wer gerade nicht in luftiger Höhe unterwegs war, staunte über die gewaltige Halle, das Licht zwischen den Trägern und die Mischung aus altem Stahl und neuem Leben. Ein Ausflug mit Muskelkater-Potenzial – und mit der Erkenntnis, dass man zwischen Kletterseilen und Industriearchitektur eine Menge über Mut, Balance und gutes Schuhwerk lernen kann.
November 2025
🍂 Aus Blättern, Ton und Fantasie
Die Klassen hatten sich verschiedene Aufgaben vorgenommen: Während die 1e für frischen Nachschub im Schulgarten sorgte und Beete vorbereitete, baute die 1f aus Zweigen, Laub und Holz Unterschlüpfe für Insekten und kleine Tiere. In den zweiten Klassen wurde aus „Müll“ Schönes: Die 2d verwandelte Verpackungen in farbenfrohe Herbstdekoration, die 2e sammelte fleißig Abfall auf dem Schulgelände und drum herum. Auch die Drittklässler waren kreativ – die 3d und 3f legten kunstvolle Mandalas aus Naturmaterialien, während die 3e mit Ton und gesammelten Fundstücken kleine Kunstwerke formte. Die vierten Klassen, 4d und 4e, nahmen das Thema Upcycling wörtlich und konstruierten aus leeren Toilettenpapierrollen ausgeklügelte Murmelbahnen.
So entstand an einem Tag voller Ideen und Tatkraft auch die Erkenntnis, dass man Natur nicht nur schützen, sondern auch mit ihr gestalten kann.
Schüler:innen der hgb sitzen in der Aula an der Feldsieper Straße und präsentieren ihre Musik und ihre Instrumente.
November 2025
🎶 Besuch mit Klang
Die musikalische Darbietung bot verschiedene Instrumentengruppen, abgestimmte Ensembles und ein abwechslungsreiches Programm. Für die Jahrgangsstufe 4 eine gute Gelegenheit, Musik live zu erleben, Klangwelten zu entdecken und vielleicht Lust zu bekommen, selbst aktiv zu werden.












































































