Kontakt×
Schulverbund
Feldsieper Schule
Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Schulleitung
Herr LatzFrau Endemann (Stellv.)
Hauptstandort
Feldsieper Straße 9444809 Bochum
Tel. 02 34/51 30 24
Fax 9 58 69 41
Hauptstandort
Sekretariat
- MO - FR: 7.30 - 13.30 Uhr
Teilstandort
Fahrendeller Straße 2744787 Bochum
Tel. 02 34/139 81
Fax 91 60 444
Bitte beachten!
Formulare, Infos und Einverständniserklärungen für die Anmeldung zum Schulspiel
- ⇒ Personalbogen (pdf-Datei, 155 KB)
- ⇒ Anmeldung zum Herkunftssprachlichen Unterricht (pdf-Datei, 155 KB)
- ⇒ Einverständniserklärung: Austausch von Informationen zwischen Schule und Kindergarten (pdf-Datei, 161 KB)
- ⇒ Infoschreiben: Fehlzeiten vor und nach den Ferien/Beurlaubung Krankmeldungen (pdf-Datei, 145 KB)
- ⇒ Einverständniserklärung: Veröffentlichung von Fotos auf der Schul-Website (pdf-Datei, 126 KB)
- ⇒ Einverständniserklärung: Aufnahme eines Fotos für den internen Gebrauch während des Schulspiels (pdf-Datei, 136 KB)
Hinweis: Diese PDF-Dateien sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Kontakt
AKTUELLES
Oktober 2025
Ganz andere Töne
Diese Töne stammen aus dem JeKits-Unterricht (früher auch JeKi genannt), einem Programm in Nordrhein-Westfalen, bei dem externe Lehrkräfte mit den Kindern musizieren.
In der 1. Klasse beginnen wir ganz behutsam: Lehrkräfte der örtlichen Musikschule stellen den Kindern verschiedene Instrumente vor. Die Kinder dürfen hören, fühlen, ausprobieren, reinhören, wie sich Saiten oder Trommelhäute anfühlen. Ab dem 2. Schuljahr können die Schülerinnen und Schüler – wenn sie Lust haben – ein Instrument ihrer Wahl weiterlernen. In Kleingruppen geben Musikschullehrkräfte regelmäßig Unterricht in der Schule. Parallel dazu gibt es ein gemeinsames JeKits-Orchester, das „Ensemble Kunterbunt“, dem die Kinder sich auf Wunsch anschließen dürfen.
Am Ende des Schuljahres ziehen dann alle Register: Die Schülerinnen und Schüler des Orchesters treten gemeinsam in einem großen Konzert im Anneliese-Brost Musikforum Ruhr auf. Ein Highlight für Kinder UND Eltern!
Kleine Figuren aus Kastanien und Eicheln und weiteren Naturmaterialien, teilweise präsentiert von den Schüler:innen
September 2025
Bastelstart in den Herbst
Zuerst setzten die Kinder vorsichtig mit Prickelnadeln kleine Löcher, die anschließend mit Kastanienbohrern vergrößert wurden. So ließen sich Streichhölzer als Beine, Arme oder Fühler einsetzen. Die größte Herausforderung bestand darin, die Figuren so zu bauen, dass sie auch wirklich stehen konnten - manchmal eine kleine Geduldsprobe.
Entstanden sind dabei längst nicht nur die klassischen Kastanienmännchen. Viel beliebter waren in diesem Jahr Spinnen mit vielen Beinen, lange Schlangen und sogar ein Eichhörnchen. Mit dieser bunten Sammlung aus Naturfiguren ist der Herbst bei uns nun ganz offiziell eingezogen.
Im neuen Schulgebäude

Wir haben ein neues Zuhause!
Nach dreieinhalb Jahren wurde unser neues Schulgebäude an der Feldsieper Straße im März 2024 eingeweiht.
Kleine Berichte, wie wir uns seitdem dort eingerichtet haben und einen Link zum Bautagebuch finden Sie unter