Experimentierfreudigkeit steht im Vordergrund seiner Werke und gerade diese 
                        Offenheit in der Formgebung bietet für die Kinder eine gute Möglichkeit, 
                        eigene kreative Ideen in ihre Arbeit zu diesem Künstler einfließen zu lassen. 
                        Über mehrere Wochen setzte sich die Klasse 3b mit Skulpturen und Bildern von Otmar Alt auseinander 
                        und erarbeitete eigene Skulpturen nach seinem Vorbild. 
                        Eine Auswahl seiner Werke wurde zunächst gemeinsam betrachtet und auf charakteristische 
                        Merkmale in Form und Farbe 
                        besprochen. Dann ging es für die Kinder selbst ans Werk: Luftballons wurden zusammengeklebt, 
                        an einem Stab befestigt und bildeten so die Grundform für eigene Skulpturen. 
                        Diese wurden zunächst mit Zeitungspapier und anschließend mit festeren weißen 
                        Papierstreifen beklebt. Dann ging es an die Farbgebung. Die wie ein Puzzle ineinander 
                        greifender Farbfelder fast ausschließlich aus reinbunten Farben werden begrenzt durch 
                        schwarze Umrisse, die die Leuchtkraft der Farben hervorheben. 
                        Als Letztes malten die SchülerInnen noch die Augen an passender Stelle auf die Skulpturen 
                        und erschufen damit bunte, fröhliche Fantasiefiguren.
					
Bunte Fantasiefiguren nach Otmar Alt
			 
					
                  
	
                  
 
                  
 
                  
 
                  
 
                  
 
                  
 
                  
 
                  
 
				  
 
				  
 
				  
 
				  
 
				 